AUFNAHMEANTRAG
Über die Aufnahme in die Company entscheiden unsere Trainer und der Vorstand. Das Ausfüllen des Antrags bedeutet nicht automatisch die Aufnahme in die Company.
Schön, dass du dabei bist! Bevor du den Aufnahmeantrag ausfüllst, lies unsere Regel aufmerksam durch!
Vereinsregeln
Move it Dance Company Gräfelfing-Planegg e.V.
1. Allgemeine Verhaltensregeln
1.1. Respekt und Fairness: Alle Mitglieder sind verpflichtet, sich respektvoll und fair gegenüber anderen Vereinsmitgliedern, Trainern und Funktionären zu verhalten. Respekt vor anderen Personen und deren Eigentum ist die Basis für ein harmonisches Miteinander im Verein.
1.2. Teamgeist: Wir legen großen Wert auf Teamgeist und gegenseitigen Support. Alle Mitglieder sollten das “Family-Feeling” fördern und dazu beitragen, eine unterstützende und positive Vereinsatmosphäre zu erhalten.
1.3. Vorbildfunktion: Ältere Schüler sollten jüngeren Mitgliedern gegenüber eine Vorbildfunktion übernehmen und diese nach Möglichkeit unterstützen, insbesondere bei Trainingseinheiten und Wettbewerben.
2. Teilnahme am Training
2.1. Regelmäßige Teilnahme: Alle aktiven Mitglieder sind verpflichtet, regelmäßig an den Trainingseinheiten teilzunehmen. Eine regelmäßige Teilnahme ist erforderlich, um den sportlichen Fortschritt zu sichern und den Erfolg des Teams bei Wettbewerben zu gewährleisten.
2.2. Pünktlichkeit: Pünktliches Erscheinen zu den Trainingseinheiten ist obligatorisch. Verspätungen sollten vermieden werden, um den Trainingsablauf nicht zu stören.
2.3. Abmeldung: Sollte ein Mitglied aus wichtigen Gründen nicht am Training teilnehmen können, ist dies dem Trainer frühzeitig mitzuteilen. Unentschuldigtes Fernbleiben kann zu Sanktionen führen.
3. Teilnahme an Wettbewerben und Events
3.1. Verpflichtung zur Teilnahme: Mitglieder, die sich für Wettkämpfe oder Events qualifiziert haben, sind verpflichtet, an diesen teilzunehmen. Eine Absage ist nur aus triftigen Gründen (z.B. Krankheit) möglich und muss rechtzeitig beim Trainer oder der Vereinsführung angezeigt werden.
3.2. Vorbereitung: Jedes Mitglied ist verpflichtet, sich gewissenhaft auf die bevorstehenden Wettbewerbe und Events vorzubereiten. Dazu gehört auch die regelmäßige Teilnahme an den speziellen Vorbereitungseinheiten.
3.3. Reisen und Organisation: Die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben ist mit gemeinsamen Reisen verbunden. Mitglieder müssen sich an die Vorgaben und Anweisungen der Vereinsführung während der Reisen halten.
4. Verhalten bei Wettbewerben und Events
4.1. Repräsentation des Vereins: Jedes Mitglied repräsentiert bei Wettbewerben und Events den Verein. Ein angemessenes und respektvolles Verhalten ist daher unabdingbar.
4.2. Einhaltung der Regeln: Die Wettkampf- und Eventregeln der jeweiligen Veranstalter sind einzuhalten. Zuwiderhandlungen können zu Disqualifikationen und vereinsinternen Sanktionen führen.
4.3. Unterstützung des Teams: Auch wenn ein Mitglied nicht aktiv am Wettbewerb teilnimmt, wird erwartet, dass es sein Team unterstützt und anfeuert.
5. Pflichten der Eltern und Erziehungsberechtigten
5.1. Unterstützung: Eltern und Erziehungsberechtigte werden ermutigt, ihre Kinder aktiv zu unterstützen, insbesondere durch pünktliches Bringen und Abholen zu/von den Trainingseinheiten und Veranstaltungen.
5.2. Kommunikation: Wichtige Informationen, insbesondere zur Teilnahme an Trainingseinheiten, Wettbewerben und Events, müssen rechtzeitig an die Vereinsführung oder die Trainer weitergegeben werden.
6. Sanktionen bei Regelverstößen
6.1. Verwarnungen: Bei leichten Regelverstößen kann eine mündliche oder schriftliche Verwarnung ausgesprochen werden.
6.2. Ausschluss: Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen die Vereinsregeln behält sich die Vereinsführung das Recht vor, das Mitglied nach vorheriger Anhörung vom Training, von Wettbewerben oder sogar aus dem Verein auszuschließen.
7. Schlussbestimmungen
7.1. Änderungen der Regeln: Diese Vereinsregeln können von der Vereinsführung jederzeit geändert oder ergänzt werden. Die Mitglieder werden über Änderungen rechtzeitig informiert.
7.2. Inkrafttreten: Diese Regeln treten mit sofortiger Wirkung in Kraft und sind von allen Mitgliedern des Vereins zu beachten.
Move it Dance Company Gräfelfing-Planegg e.V.
1. Allgemeine Verhaltensregeln
1.1. Respekt und Fairness: Alle Mitglieder sind verpflichtet, sich respektvoll und fair gegenüber anderen Vereinsmitgliedern, Trainern und Funktionären zu verhalten. Respekt vor anderen Personen und deren Eigentum ist die Basis für ein harmonisches Miteinander im Verein.
1.2. Teamgeist: Wir legen großen Wert auf Teamgeist und gegenseitigen Support. Alle Mitglieder sollten das “Family-Feeling” fördern und dazu beitragen, eine unterstützende und positive Vereinsatmosphäre zu erhalten.
1.3. Vorbildfunktion: Ältere Schüler sollten jüngeren Mitgliedern gegenüber eine Vorbildfunktion übernehmen und diese nach Möglichkeit unterstützen, insbesondere bei Trainingseinheiten und Wettbewerben.
2. Teilnahme am Training
2.1. Regelmäßige Teilnahme: Alle aktiven Mitglieder sind verpflichtet, regelmäßig an den Trainingseinheiten teilzunehmen. Eine regelmäßige Teilnahme ist erforderlich, um den sportlichen Fortschritt zu sichern und den Erfolg des Teams bei Wettbewerben zu gewährleisten.
2.2. Pünktlichkeit: Pünktliches Erscheinen zu den Trainingseinheiten ist obligatorisch. Verspätungen sollten vermieden werden, um den Trainingsablauf nicht zu stören.
2.3. Abmeldung: Sollte ein Mitglied aus wichtigen Gründen nicht am Training teilnehmen können, ist dies dem Trainer frühzeitig mitzuteilen. Unentschuldigtes Fernbleiben kann zu Sanktionen führen.
3. Teilnahme an Wettbewerben und Events
3.1. Verpflichtung zur Teilnahme: Mitglieder, die sich für Wettkämpfe oder Events qualifiziert haben, sind verpflichtet, an diesen teilzunehmen. Eine Absage ist nur aus triftigen Gründen (z.B. Krankheit) möglich und muss rechtzeitig beim Trainer oder der Vereinsführung angezeigt werden.
3.2. Vorbereitung: Jedes Mitglied ist verpflichtet, sich gewissenhaft auf die bevorstehenden Wettbewerbe und Events vorzubereiten. Dazu gehört auch die regelmäßige Teilnahme an den speziellen Vorbereitungseinheiten.
3.3. Reisen und Organisation: Die Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben ist mit gemeinsamen Reisen verbunden. Mitglieder müssen sich an die Vorgaben und Anweisungen der Vereinsführung während der Reisen halten.
4. Verhalten bei Wettbewerben und Events
4.1. Repräsentation des Vereins: Jedes Mitglied repräsentiert bei Wettbewerben und Events den Verein. Ein angemessenes und respektvolles Verhalten ist daher unabdingbar.
4.2. Einhaltung der Regeln: Die Wettkampf- und Eventregeln der jeweiligen Veranstalter sind einzuhalten. Zuwiderhandlungen können zu Disqualifikationen und vereinsinternen Sanktionen führen.
4.3. Unterstützung des Teams: Auch wenn ein Mitglied nicht aktiv am Wettbewerb teilnimmt, wird erwartet, dass es sein Team unterstützt und anfeuert.
5. Pflichten der Eltern und Erziehungsberechtigten
5.1. Unterstützung: Eltern und Erziehungsberechtigte werden ermutigt, ihre Kinder aktiv zu unterstützen, insbesondere durch pünktliches Bringen und Abholen zu/von den Trainingseinheiten und Veranstaltungen.
5.2. Kommunikation: Wichtige Informationen, insbesondere zur Teilnahme an Trainingseinheiten, Wettbewerben und Events, müssen rechtzeitig an die Vereinsführung oder die Trainer weitergegeben werden.
6. Sanktionen bei Regelverstößen
6.1. Verwarnungen: Bei leichten Regelverstößen kann eine mündliche oder schriftliche Verwarnung ausgesprochen werden.
6.2. Ausschluss: Bei schweren oder wiederholten Verstößen gegen die Vereinsregeln behält sich die Vereinsführung das Recht vor, das Mitglied nach vorheriger Anhörung vom Training, von Wettbewerben oder sogar aus dem Verein auszuschließen.
7. Schlussbestimmungen
7.1. Änderungen der Regeln: Diese Vereinsregeln können von der Vereinsführung jederzeit geändert oder ergänzt werden. Die Mitglieder werden über Änderungen rechtzeitig informiert.
7.2. Inkrafttreten: Diese Regeln treten mit sofortiger Wirkung in Kraft und sind von allen Mitgliedern des Vereins zu beachten.